Wie Breit Ist Ein 85 Zoll Fernseher
-
Home
-
Tests & Ratgeber
- Bestenlisten
85-Zoll-Fernseher: Das sind die größten!
85-Zoll-Fernseher im Test 2022: Ãœber 15 Modelle im Vergleich
Wenn groß nicht groß genug ist, sind 85-Zoll-Fernseher genau richtig. Der Test von COMPUTER BILD zeigt die besten und überraschend günstige Modelle.
Inhaltsverzeichnis öffnen
- Testsieger: Samsung GQ85QN800BT
- Beste Bildqualität: LG OLED83G29LA
- Preis-Tipp: Samsung GU85BU8079
- So testet Estimator BILD 85-Zoll-Fernseher
- 83, 85 und 86 Zoll: And so groß sind die Goggle box-Riesen
- Welche Auflösung: Full Hard disk, UHD, 4K oder 8K?
- LCD, LED, QLED & OLED
- So smart sind 85-Zoll-Fernseher
- Stromverbrauch von 85-Zoll-Fernsehern
- Ausstattung mit Digital-TV und HDMI 2.1
- Examination-Fazit 85-Zoll-Fernseher
- 85-Zoll-Fernseher: Häufig gestellte Fragen
Fernseher mit 85 Zoll sind dice größten. Nur ganz wenige TV-Geräte weisen noch größere Bildschirmdiagonalen auf. Dice TV-Riesen sind platonic für große Wohnzimmer oder wenn der Bildeindruck ähnlich einnehmend sein soll wie der im vorderen Sitzreihendrittel des Kinos. Ihre Bildschirmdiagonale beträgt eindrucksvolle 215 Zentimeter – das sind bereits Leinwand-Dimensionen. Ganz klar: Die Tiptop-Modelle dieser Größe zu kaufen erfordert einen prallen Geldbeutel. Doch es gibt auch günstige Preis-Tipps für unter 2.000 Euro. Der im wahrsten Sinne des Wortes große Fernseher-Test von Estimator BILD zeigt über 15 aktuelle Fernseher der Größe 85 Zoll. Zu dieser Klasse zählen auch Modelle mit 83 Zoll und 86 Zoll. Die unterschiedlichen Maße haben fertigungstechnische Gründe, angesichts der Dimensionen kommt es freilich nicht auf 2,v Zentimeter mehr oder weniger an. Figurer BILD präsentiert die Testergebnisse und erklärt außerdem, ob UHD genügt oder 8K besser ist, was es mit LCD, LED, QLED und OLED auf sich hat und welche Fernseher für Sport, Gaming und Streaming ideal sind.
Testsieger: Samsung GQ85QN800BT
Die Bestenliste der 85-Zoll-Fernseher führt der Samsung GQ85QN800BT an. Der zeigte im Examination kaum echte Schwächen: Sein Bildschirm ist hell und kontraststark; außerdem vermag er Farben kräftig wie natürlich wiederzugeben. Hinzu kommen sehr gute Blickwinkelstabilität und eine hervorragende Entspiegelung. Ob helle oder dunkle Umgebung, einzelne Zuschauer in Idealposition oder ganze Gruppen: Der QN800BT liefert unter allen Umständen erstklassige Bildqualität. Die natürliche Detailwiedergabe mit eher weichem als überschärftem Bild geht auf das Konto der aberwitzigen 8K-Auflösung mit 7680x4320 Bildpunkten. Dice führt allerdings dazu, dass der QN800BT etwa doppelt and then viel Strom verbraucht wie sonst ähnliche UHD-Modelle, zum Beispiel der Samsung QN95B. Außerdem ließ im Test der Ton aufhorchen. Der ist natürlich und unverfälscht, sogar etwas Raumklang inklusive Dolby Atmos ist möglich. Dice Ausstattung ist Samsung-typisch umfangreich und bietet alle erdenklichen Streaming-Optionen. Gegen unschönen Kabelsalat hilft die separate One-Connect-Box. Dice beherbergt alle Anschlüsse, darunter vier HDMI- und drei USB-Eingänge. Ein Schnäppchen ist der 85-Zoll-Testsieger nicht: Er kostet etwa five.000 Euro (Stand: September 2022).
Der Samsung QN800B im Test: Der Goggle box-Riese sprengt mit seiner Größe beinah den Rahmen.
Beste Bildqualität: LG OLED83G29LA
Dice beste Bildqualität im Test zeigte der LG OLED83G29LA. Dank OLED-Bildschirm bietet der LG perfekten Bildkontrast und damit eine nahezu dreidimensionale Tiefe. Hinzu kommen: hohe Blickwinkelstabilität und gute Entspiegelung, dazu Farben zum Niederknien. Dice Anschlüsse sind in der Rückwand versenkt, der gesamte Fernseher ist nur gut ii Zentimeter dünn. Wenn dice Kabel gut versteckt sind, sieht der LG OLED G2 an der Wand wie ein Kunstwerk aus. Die Auswahl an Streaming-Apps zählt zu den besten, die Fernbedienung ist mit ihrer Gestensteuerung sehr innovativ. Und erstaunlich – nicht zuletzt –: der natürlich klingende Ton, obwohl keinerlei Lautsprecher zu sehen sind. Ein Schnäppchen ist der LG OLED G2 allerdings nicht: Sein Preis liegt bei knapp vi.000 Euro (Stand up: September 2022).
85-Zoll-Fernseher machen sich an der Wand aufgehängt besonders gut, im Bild der LG OLED G2.
Preis-Tipp: Samsung GU85BU8079
Am anderen Ende der Preisskala findet sich wieder ein Samsung-Fernseher: Preis-Tipp unter den 85-Zöllern ist der Samsung GU85BU8079. In vielerlei Hinsicht lässt er die Verwandtschaft mit dem Testsieger erkennen, etwa bei der natürlichen Farbabstimmung, den umfangreichen Streaming-Möglichkeiten dank Apps für alle erdenklichen Anbieter und mit dem schnell gelernten Bedienkonzept. Im Fall dieses vergleichsweise günstigen Modells belässt es Samsung bei der üblichen UHD-Auflösung mit 3840x2160 Bildpunkten – sehr vernünftig. Dass der Kontrast weniger hoch ausfällt und die Maximalhelligkeit geringer ist, darf angesichts des Preisunterschieds nicht verwundern. Auch Blickwinkelstabilität und Arbeitstempo zeigen die Klassenunterschiede. Dass er für unter 2.000 Euro zu haben ist, macht den Samsung jedoch praktisch konkurrenzlos.
So testet COMPUTER BILD 85-Zoll-Fernseher
Bildqualität: Figurer BILD testet 85-Zoll-TVs nach den Verfahren und Maßstäben, dice auch in der Prüfung kleinerer Fernseher zum Zug kommen. Dazu gehören vergleichende Sichttests mit unterschiedlichen Quellen: Tv-Empfang steht genauso auf dem Programm wie Filme auf Blu-ray und UHD-Blu-ray sowie Streaming-Angebote. Außerdem kommen Test-Discs zum Einsatz, etwa zur Überprüfung der Bewegungsschärfe . Eine wichtige Rolle spielen Bildschirmmessungen. Mit einem digitalen Testbildgenerator und einem Farb- und Helligkeitsmessgerät (Colorimeter) ermittelt Figurer BILD zum Beispiel die Maximalhelligkeit, den maximal darstellbaren Kontrast sowie den Farbumfang der Fernseher. Auch Farbabweichungen und Blickwinkelstabilität lassen sich damit objektiv und reproduzierbar erfassen.
85-Zoll-Fernseher im Testlabor: Hier setzen die Experten ein Farbmessgerät (Colorimeter) und die Software Portrait Displays Calman ein.
Beste Bildeinstellung: Fernseher bieten in ihren Menüs zahlreiche Möglichkeiten, dice Bildqualität zu verbessern und sie an die Umgebungsbedingungen und den persönlichen Geschmack anzupassen. COMPUTER BILD ermittelt im Test jeweils den optimalen Bildmodus und – sofern notwendig und unkompliziert machbar – weitere Optimierungsmöglichkeiten und gibt sie im Testbericht an. And so können User leicht für dice bestmögliche Bildqualität sorgen.
Tonqualität: Um dice Klangeigenschaften zu beurteilen, zieht COMPUTER BILD bereits getestete Fernseher zum Vergleich heran. Auch hier ist unterschiedlichstes Programmmaterial wie Nachrichten, Filme und Musik Teil des Tests. Verfügen Fernseher über eine automatische Klangeinmessung, setzen dice Experten sie ein.
Anschlüsse: Im Idealfall hat ein Fernseher vier HDMI-Eingänge für externe Zuspieler und analoge AV-Eingänge für ältere Gerätschaften. In die Bewertung fließt ein, ob HDMI-Anschlüsse 4K-Auflösung mit 120 Hertz verarbeiten und wie sie die neuen Spielekonsolen liefern, des Weiteren die USB-Anschlüsse.
Größe ist nicht alles, es kommt auch auf die Bedienbarkeit an.
Ausstattung und Extras: Beim Funktionsumfang geht zum Beispiel USB-Recording in die Wertung ein, besides die Möglichkeit, TV-Sendungen auf USB-Festplatten aufzunehmen. Im besten Autumn darf zur selben Zeit ein anderes TV-Programm auf dem Bildschirm laufen. Zu den weiteren Testpunkten zählen die Multimedia-Wiedergabe von USB-Speichern, dice Verfügbarkeit wichtiger Streaming-Apps sowie weitere smarte Funktionen.
Bedienung: Dice beste Bildqualität und die umfangreichsten Extras nutzen wenig, wenn die Handhabung kompliziert ist. Daher prüft Reckoner BILD die Verständlichkeit der Menüs, dice Übersichtlichkeit der Fernbedienung und ob verständliche Anleitungen gedruckt oder im Bildschirmmenü verfügbar sind.
83, 85 und 86 Zoll: So groß sind dice TV-Riesen
85-Zoll-Fernseher sind mit einer Bildschirmdiagonale von 215 Zentimetern etwa 1,90 Meter breit und etwas über 1 Meter hoch. Dementsprechend viel Platz ist auf einem Sideboard einzuplanen. Je nach Hersteller sind die Fernseher dieser Größenklasse auch 83 oder 86 Zoll groß, also in der Diagonalen five Zentimeter kleiner oder 2,five Zentimeter größer. In der Praxis spielt der Unterschied kaum eine Rolle. Wandmontage ist in der Regel kein Problem, nur das Gewicht von bis zu 50 Kilogramm aureate es zu beachten. Bei den Modellen Samsung GQ85LS03A ("The Frame") und LG OLED83G29LA gehören Wandhalterungen zum Lieferumfang. Der Abstand zwischen Fernseher und Sofa oder Lieblingssessel sollte bei 85 Zoll etwa four bis knapp 7 Meter betragen. Aus kürzerem Betrachtungsabstand wirken Fernsehbilder matschig oder grieselig.
Welche Auflösung: Full HD, UHD, 4K oder 8K?
Die Frage nach der besten Bildschirmauflösung ist schnell beantwortet: UHD oder Ultra-Hd mit 3840x2160 Bildpunkten, oft auch als 4K bezeichnet. Full HD gibt es bei aktuellen Fernsehern dieser Größe nicht. Mehr ist möglich, aber nicht zwingend notwendig – der Testsieger Samsung GQ85QN800BT landete wegen seiner Farben, seiner Brillanz und seiner opulenten Ausstattung ganz vorn, die 8K-Auflösung ist eher ein Fußnote. Um die Vorteile zu erkennen, muss der Betrachter schon auf etwa zwei Meter an den Fernseher heranrücken. Die extreme Auflösung ist für Fotos toll – da sorgen 33 Megapixel für atemberaubende Ansichten. Klar ist auf der anderen Seite: Aufgrund der Bildgröße der 85-Zoll-Fernseher fallen Schwächen des Programmmaterials deutlicher auf. Weniger als HD-Auflösung auf den Riesenbildschirmen sollte sich der Nutzer nicht zumuten. Beim Streaming lohnen sich die Aufpreise für 4K: Da zeigen die TV-Riesen ihr ganzes Können. Voraussetzung ist eine schnelle Internetleitung mit stabilen 25 Megabit pro Sekunde oder mehr. Außerdem gibt es echtes UHD-Textile auf Ultra-HD-Blu-ray und von aktuellen Spielekonsolen.
Sony Bravia Z9J im Test: Der TV-Riese zählt zu den wenigen Fernsehern mit 8K-Auflösung.
LCD, LED, QLED & OLED
Die meisten Fernseher der 85-Zoll-Klasse sind LCD-TVs. Deren Bildschirme leuchten nicht von selbst, stattdessen regulieren sie für jeden einzelnen Bildpunkt die Lichtdurchlässigkeit – von ganz offen für maximal helle Bildpunkte bis geschlossen für dunkle Bildpunkte. Eine großflächige Lichtquelle hinter dem Bildschirm bringt dice Bilder zum Leuchten, das sogenannte Backlight. Das sind bis ein paar Tausend LEDs, daher heißen LCD-Fernseher frequently auch LED-TVs. Immer häufiger kommen im Backlight farbverstärkende Nanopartikel zum Einsatz, sogenannte Quantum Dots. Fernseher, deren Backlight damit ausgestattet ist, heißen entsprechend QLED-TVs. Der Testsieger Samsung GQ85QN800BT zählt zum Beispiel dazu. Der zweitplatzierte LG OLED83G29LA gehört zur konkurrierenden Gruppe der OLED-Fernseher. Diese vergleichsweise neue Variante der Flachbildschirme setzt die Bilder aus Millionen winziger Leuchtdioden (LEDs) zusammen. Organische Leuchtstoffe machen so kleine LEDs möglich, das erklärt die Abkürzung OLED. Der Vorteil: Jeder einzelne Bildpunkt leuchtet selbst in der erforderlichen Helligkeit bis hinab zu perfektem Schwarz. Bei LG sind solche Boob tube-Modelle anhand der Typenbezeichnung leicht zu erkennen. OLED-TVs von Sony tragen den Buchstaben A im Modellnamen, Beispiel: XR-83A90J.
So smart sind 85-Zoll-Fernseher
Alle getesteten Riesenfernseher sind Smart-TVs. Das heißt: Per Netzwerkanschluss und WLAN nutzen sie das Internet für ein erweitertes Programmangebot. Surfen ist theoretisch ebenfalls möglich, jedoch sehr unkomfortabel. Das erledigen Sie besser weiterhin mit Computern, Tablets und Smartphones. Smart-TVs setzen dagegen auf speziell für Fernseher konzipierte Apps, sodass die Bedienung bequem per Bildschirmmenü und TV-Fernbedienung klappt. Damit lassen sich TV-Sendungen aus den Mediatheken abrufen oder auch YouTube-Videos. Außerdem gibt es kostenpflichtige Angebote wie Amazon Prime number Video und Netflix. Da unterscheiden sich die Smart-TVs je nach Betriebssystem und Fabrikat im Detail: Bei Samsung ist die App-Auswahl bezogen aufs Goggle box-Streaming am größten, dicht gefolgt von LG und den Android-TVs von Sony. Bei anderen Android-TVs, etwa von Philips, TCL und Xiaomi, gab es bislang nicht die App für Sky Ticket und den Nachfolger Wow, ansonsten aber ebenfalls die ganze Bandbreite inklusive Apple+ und Disney+.
Die 85-Zoll-Fernseher im Test sind allesamt Smart-TVs mit Zugang zu Mediatheken und Streaming-Anbietern, im Bild ein Sony Android-Telly.
Stromverbrauch von 85-Zoll-Fernsehern
Angesichts der Riesen-Bildschirme von 85-Zoll-Fernsehern stellt sich automatisch die Frage nach dem Stromverbrauch und nach den damit verbundenen Folgekosten. Ein Blick auf die Aufkleber zum Energieverbrauch, auf die sogenannten Energie-Characterization, ist zunächst erschreckend: Da liegen alle aktuellen 85-Zoll-TVs und umliegende Größen im roten Bereich, sie sind in den Energieeffizienzklassen Eastward bis One thousand einsortiert. Das liegt allerdings an drastisch verschärften Grenzwerten, dice tatsächlichen Verbräuche halten sich im Rahmen: Je nach Technik und Bildschirmhelligkeit liegen die Verbräuche zwischen etwa 140 und allerhöchstens 160 Watt. Bei 4 Stunden täglichem Betrieb kommen so im Jahr seventy bis lxxx Euro zusammen. Zum Vergleich: Aktuelle 55-Zoll-Fernseher brauchen etwa die Hälfte.
Ausstattung mit Digital-Idiot box und HDMI 2.one
Standard bei aktuellen Fernsehern ist der TV-Empfang per Antenne, Kabel und Satellit. Wer keine besonderen Ansprüche an Aufnahmefunktionen und anderen Extras hat, kommt ohne einen separaten Television set-Receiver aus. Ist dennoch einer vorhanden, etwa der Sky Q Receiver, lässt er sich an einen der HDMI-Eingänge der Fernseher anschließen. Bei den getesteten Modellen sind es mindestens drei, meistens aber vier. Gamer mit einer der neuen Spielekonsolen müssen genauer auf das Kleingedruckte achten. Für bestmögliche Bildqualität können Sony PlayStation 5 und Xbox Series X 4K-Auflösung mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde ausgeben. HDMI 2.1 ermöglicht diese hohe Bildrate, garantiert sie aber nicht. Die Angabe "HDMI 2.1" allein ist daher wertlos, vielmehr kommt es auf die damit umgesetzten Möglichkeiten an. So sind die günstigsten 85-Zoll-Fernseher wie der Samsung BU8079 nicht dafür geeignet. Der Samsung GQ85Q70A hat einen HDMI-2.1-Anschluss für 120 Hertz, dice drei Top-Modelle QN800B, QN900B und QN95B haben gleich vier davon. Das Gleiche gilt für die 83-Zoll-OLED-TVs von LG. Bei Sony bieten die Modellreihen ab dem KD-X85J aufwärts zwei entsprechende Eingänge.
Test-Fazit 85-Zoll-Fernseher
Der Samsung GQ85QN800BT holte sich mit brillantem Bild, ordentlichem Ton, umfangreicher Ausstattung und schnell durchschaubarem Bedienkonzept den Testsieg. Die separate Anschlussbox hilft, den etwaigen Kabelsalat zu verstecken. Auf dice gleiche Annotation kommt der etwas teurere LG OLED83G29LA mit etwas weniger raffinierter Ausstattung, dafür aber noch homogenerem Bild – für Picture-Fans eine exzellente Wahl. Wer möglichst guten Ton erwartet, aber rund um and then einen großen Fernseher keine Lautsprecher sehen will, wird mit dem Sony XR-83A90J glücklich. Ist ein großes TV-Bild zum möglichst kleinen Preis gefragt, führt kaum ein Weg am Preis-Tipp Samsung GU85BU8079 vorbei.
85-Zoll-Fernseher: Häufig gestellte Fragen
Welche Abstand ist für Nutzer eines 85-Zoll-Fernsehers platonic?
Der ideale Abstand zwischen Zuschauern und einem 85-Zoll-Fernseher liegt bei 4 bis 7 Metern. Weniger als HD-Auflösung sollte sich niemand auf solchen Riesenbildschirmen anschauen. Beim normalen Television-Programm müssten dice Betrachter sonst etwa 10 Meter entfernt sitzen, damit das Bild nicht unscharf und matschig wirkt.
Wie groß ist ein 85-Zoll-Fernseher?
Bei 85-Zoll-Fernsehern beträgt die Breite rund 1,xc Meter, dice Höhe liegt ohne Standfüße bei 1,05 Metern.
Wie schwer ist ein 85-Zoll-Fernseher?
Beim Gewicht gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den Modellen. Was sich aber allgemein sagen lässt: Der Tv set-Ship erfordert stets zwei kräftige Personen. Ohne Standfuß kommen 85-Zöller auf etwa 35 bis 45 Kilogramm, der Standfuß wiegt bis zu 5 Kilo.
Was ist besser: ein QLED- oder ein OLED-TV?
QLED-Fernseher sind besonders farbstarke LCD-TVs. Sie spielen ihre Stärken vor allem in heller Umgebung aus. Für den Movie-Genuss im abgedunkelten Raum sind meistens OLED-TVs besser.
Ist ein 85-Zoll-Fernseher für zu Hause geeignet?
Wenn das Wohnzimmer groß genug ist, spricht nichts gegen einen 85-Zoll-Fernseher. Dabei kommt es nicht auf die Quadratmeter an, sondern auf den Abstand zum Sofa oder Sessel. Der sollte für einen Programmmix aus HDTV und UHD mindestens 4 Meter betragen.
85-Zoll-Fernseher im Vergleich
Platz | Produkt | Testnote | Zum Angebot |
---|---|---|---|
1. | Samsung GQ85QN800BT | ||
two. | LG OLED83G29LA | ||
3. | Samsung GQ85QN95BAT | ||
4. | Samsung GQ85QN800AT | ||
five. | Samsung GQ85QN95AAT | ||
6. | Samsung GQ85QN900AT | ||
7. | Samsung GQ85QN85AAT | ||
8. | Samsung GQ85QN90AAT | ||
9. | Sony XR-83A90J | ||
ten. | LG OLED83C27LA |
Source: https://www.computerbild.de/bestenlisten/85-Zoll-Fernseher-im-Test-33523439.html
0 Response to "Wie Breit Ist Ein 85 Zoll Fernseher"
Post a Comment